Mit dem Herbstbeginn steht auch die Saison für eine ganz besondere Spezialität ins Haus: Den beliebten Federweißer. Dieser junge, prickelnde Wein ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein fester Bestandteil der deutschen Weinkultur. Doch was genau steckt hinter diesem spritzigen Getränk und warum passt eigentlich Zwiebelkuchen so perfekt dazu?
Was ist Federweißer?
Federweißer ist ein Wein im Frühstadium seiner Gärung. Anders als bei klassischem Wein, der eine längere Reifezeit benötigt, wird Federweißer schon nach wenigen Tagen abgefüllt und verkauft. Der Name leitet sich von der leicht trüben, federweißen Farbe ab, die durch die noch enthaltenen Hefepartikel entsteht. Diese Hefen sorgen für die anhaltende Gärung, selbst nachdem der Federweißer bereits abgefüllt wurde, was ihm sein typisches Prickeln verleiht.
Federweißer wird aus weißen Trauben hergestellt und hat einen sehr niedrigen Alkoholgehalt von etwa 4-5%, der mit fortschreitender Gärung auf bis zu 10% ansteigen kann. Sein Geschmack ist angenehm süß und fruchtig, was ihn auch bei Wein-Neulingen beliebt macht.

Die perfekte Begleitung: Zwiebelkuchen
Traditionell wird Federweißer zusammen mit Zwiebelkuchen serviert, einem herzhaften Gebäck aus Hefeteig, belegt mit Zwiebeln, Speck und einem sahnigen Guss. Der süße, spritzige Federweißer und der würzige, kräftige Zwiebelkuchen bilden ein perfektes Geschmackspaar: Der Wein balanciert die Intensität des Kuchens aus und sorgt für eine harmonische Verbindung von süß und herzhaft.
Zwiebelkuchen ist mehr als nur eine herzhafte Beilage – er ist ein wahres kulinarisches Erlebnis, das den Charme des Herbstes in sich trägt. Ursprünglich aus Süddeutschland und der Schweiz stammend, hat sich der Zwiebelkuchen im Laufe der Zeit zu einem beliebten Klassiker entwickelt, der in vielen Haushalten seine feste Tradition hat.
Die Kombination aus knusprigem Hefeteig und saftigem Belag aus sanft gegarten Zwiebeln, verfeinert mit Speck saurer Sahne, macht ihn zu einem herzhaften Highlight. Besonders im Herbst, wenn die Abende länger werden, ist der Zwiebelkuchen das perfekte Gericht, um gemeinsam mit Freunden und Familie gemütliche Stunden zu verbringen. Genau dafür gibt's jetzt hier noch unser Lieblingsrezept für einen leckeren Zwiebelkuchen.
Zwiebelkuchenrezept
Zutaten:
- 300g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 150ml lauwarme Milch
- 50g Butter
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Salz
- 800g Zwiebeln
- 150g Speckwürfel
- 200g saure Sahne
- 3 Eier
- Salz, Pfeffer, Kümmel, Muskat nach Geschmack
Zubereitung:
- Hefe in lauwarmer Milch auflösen und mit Mehl, Butter, Zucker und einer Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Speckwürfel in einer Pfanne anbraten, dann die Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten.
- In einer Schüssel saure Sahne, Eier, Salz, Pfeffer und Kümmel gut verrühren.
- Den Hefeteig auf ein gefettetes Backblech ausrollen, die Zwiebel-Speck-Mischung darauf verteilen und den Sahneguss darüber gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 30-40 Minuten backen, bis der Zwiebelkuchen goldbraun ist.
>> Übrigens: Je nach Region hat der Federweißer noch ganz andere Namen. In Rheinhessen heißt er oft Rauscher, in der Pfalz manchmal Bitzler, und in Franken Bremser. In Österreich wird er Sturm und in Südtirol Sauser/Suser genannt.

Federweißer genießen – aber richtig!
Da Federweißer ein lebendiges Produkt ist, sollte er kühl und aufrecht gelagert werden. Die Flaschen sind oft nicht vollständig verschlossen, um das Entweichen des entstehenden Kohlensäure zu ermöglichen. Am besten schmeckt Federweißer frisch – also am Besten trinkst Du ihn direkt nach dem Kauf innerhalb weniger Tage.
Mit seinem spritzigen Charakter bringt Federweißer ein Stück herbstliche Lebensfreude ins Glas. Ob auf Weinfesten, bei unserem Wine After Work, bei geselligen Abenden mit Freunden oder gemütlich zu Hause – dieses Getränk ist der perfekte Begleiter für die goldene Jahreszeit.
Wenn also die ersten Flaschen bei uns auftauchen, heißt es: zugreifen, backen und genießen!
Bis dahin, komm in unseren Filialen vorbei oder ruf uns an und bestell schon jetzt Deinen Vorrat für die Federweißerzeit vor.