Zum Hauptinhalt springen

12.02.21

Was sind Tannine?

Was sind eigentlich Tannine?

Wusstet Ihr schon... 

...was eigentlich genau Tannine sind?
Diesen Begriff lest Ihr sicher oft in Weinbeschreibungen, 
doch was bedeutet das eigentlich? 

Tannine sind nichts anderes, als natürliche Gerbstoffe, die in den Schalen, Kernen und Stielen der Weintraube vorkommen. Sie sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass manche Weine einen  leicht "pelzigen", rauhen oder bitteren Eindruck im Mund hinterlassen.
Vielleicht kennt Ihr das auch von Bitterschokolade oder schwarzem Tee. 

In Weißweinen kommen Gerbstoffe tatsächlich auch, aber eher selten vor, denn diese haben beim Gärprozess meist nur sehr wenig Schalenkontakt, im Gegensatz zu Rotweinen, der ja seine Farbe aus den Schalen bekommt. 

Tannine sind oft gewollt

Aber Tannine haben auch durchaus positive und sogar wünschenswerte Eigenschaften, denn sie geben dem Wein Struktur und harmonieren oft sehr gut mit anderen Aromen. Außerdem verhindern sie eine Oxidation und machen Weine oftmals lagerfähiger. 

Manchmal kann es helfen, tanninreiche Weine zu belüften und so können die Gerbstoffe abgemildert werden, aber es gibt auch Rebsorten, die von Natur aus schon eher tanninarm sind und aus denen Weine mit wenig Gerbstoff produziert werden können.

Habt Ihr Fragen dazu oder wollt Ihr wissen, welche Weine wieviel Tannine haben? 

Dann kommt in unseren Filialen vorbei und lasst Euch beraten, oder ruft uns einfach an!