Im Gegensatz zu Rotweinen, werden Weißweine immer nach einem identischen Produktionsverfahren hergestellt. Die geernteten Trauben werden zuerst entrappt (Trennen der Beeren von Stielen, kleinen Blättern etc.), dann gepresst, vergoren, gelagert und abgefüllt.
Ganz so einfach wie dies klingt, ist es natürlich nicht. Wie bei allen anderen Weinarten auch, startet die Qualität des Weißweines bereits im Weinberg. Grundlegend kann man sagen, je höher die Qualität der einzelnen Beeren, umso grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein toller Wein daraus entsteht. Das wiederum liegt in der Hand des Winzers.